ÜBERSICHT DÄMMSSYSTEME
GreoTherm System MP Innen
Innen schützen, aussen erhalten: Kapillaraktive und diffusionsoffene Innendämmung
Reduzierung des Energieverlustes ist heute eines der Topthemen beim Bauen und bei der Sanierung. Gerade bei älteren Gebäuden geht mehr als ein Viertel der Heizenergie durch die Aussenwände verloren. Aber nicht nur dem Energieverlust ist entgegenzuwirken. Wärmebrücken verursachen feuchte Wände und nicht selten treten Schimmelpilze im Innenraum auf, die die Gesundheit der Bewohner erheblich beeinträchtigen können. Die Behaglichkeit der Wohnräume leidet.
Dazu kommt, dass eine verputzte Aussendämmung jedoch bei vielen Altbauten oder denkmalgeschützten Häusern meist nicht möglich ist, da man die Originalfassade nicht mit einem Dämmsystem verändern möchte oder darf.
Die perfekte Lösung bietet das Innendämmsystem GreoTherm MP Innen. Das System ist kapillar wirksam, sorgt für einen optimalen Feuchteausgleich und braucht, im Gegensatz zu sonst üblichen Innendämmsystemen, keine Dampfbremse. Dadurch bleibt die Wand diffusionsoffen und ein natürlicher Austausch der Feuchte wird möglich.
Durch die Dämmung im Innenraum mit dem GreoTherm System MP Innen wird der Wärmeverlust spürbar vermindert und die Behaglichkeit von Innenräumen deutlich verbessert. Sie reduziert die Feuchtigkeit an der Wandoberfläche und somit die Bildung von Schimmel. So entsteht dank der natürlichen Regulierung des Feuchtehaushaltes ein gesundes Wohn- und Raumklima.
GreoTherm System MP Innen trägt aktiv zum baulichen Brandschutz bei. Die Multipor Mineraldämmplatte als Systemkomponente ist nicht brennbar und wird der Baustoffklasse A1 zugeordnet. Sie entwickelt auch bei höchsten Temperaturen weder giftige Gase noch Rauch. Die nachfolgenden Putz- und Farbschichten sind mineralisch und frei von Lösemitteln: alles in allem also für die Dämmung innen die ökologisch und energetisch beste Lösung.
GreoTherm System VHF-Vento
Für alt und neu: Hinterlüftete, verputzte Fassaden von Greutol
Ganz gleich ob Neubauten oder ältere Gebäude: bei der Wahl der Gebäudehülle stehen ästhetische Überlegungen sowie Wärme- und Schallschutz im Vordergrund. Vorgehängte Fassaden können dabei komplexe Anforderungen erfüllen und die geeignete Lösung darstellen. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern Xella Trockenbau-Systeme GmbH und Rogger Fasteners AG bietet Ihnen Greutol ein System mit der bestmöglichen Qualität: GreoTherm System VHF-Vento. Eine hinterlüftete, verputzte Fassade, die Risse überbrückt mit einer schlagfesten, nicht brennbaren Oberfläche.
Diese Fassade bietet Ihnen klare Vorteile:
Dazu kommt ein hervorragendes, nachhaltiges Wärmedämmvermögen. Ausserdem ist das System schwer brennbar (BKZ 5.1), formstabil, leicht zu verarbeiten, alterungsbeständig sowie verrottungsfest. Der dabei eingesetzte Hochleistungsdämmstoff Greutol Lambda Vento eignet sich bestens für Bauten, die dem MINERGIE-Baustandard entsprechen müssen. Und in Zusammenarbeit mit dem Partner Rogger Fasteners wird auch die Befestigung der Unterkonstruktion optimiert. Herkömmliche Aufbauten bewirken oft eine Qualitätsminderung der Wärmedämmung. Die hier entstehenden Wärmebrücken reduzieren sich mit dem von Greutol in Zusammenarbeit mit Rogger Fasteners neu entwickelten RSD-System auf kaum noch messbare Werte. Selbstverständlich ist die Konstruktion dennoch solide und sicher im Tragwerk verankert.
Die Powerpanel HD-Platten vom Partner Xella dienen als Putzträger für das System. Die Deckschichtenmittellage dieser Platten besteht aus Glasschaumgranulat, das vollständig aus Recyclingglas gewonnen wird. Die Platten sind so leicht bearbeitbar als Holz und mit den bewährten Beschichtungen von Greutol ergibt sich eine perfekte Fassade, die allen Ansprüchen genügt.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich. Für hohe mechanische Belastbarkeit Netzeinbettung mit Greutol Multiflexspachtel 588 und organische Endbeschichtung erforderlich.
GreoTherm System HF
Holzfaserplatten: ein ökologischer Dämmstoff. Dickschichtiges Aussenwärmedämmsystem von Greutol
Holzfaserplatten sind ein idealer ökologischer Dämmstoff. Um den Ansprüchen umweltverträglichen Bauens gerecht zu werden, bietet Greutol auf dieser Basis ein weiteres Dämmsystem an: GreoTherm System HF. Auch hier kommen Holzweichfaser-Dämmplatten zum Einsatz, das Putz- und Farbsystem beruht auf mineralischer Basis.
Diese Wärmedämmung ist in hohem Masse dampfdiffusionsoffen und kann sehr gut im Holzbau- bzw. Holzständerbau angewendet werden, sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung. Dank unkomplizierter Montage eignet sich das System auch hervorragend für den Einsatz im Holzelementbau, wo schnelle Bauzeiten gefragt sind. Holzweichfaser-Dämmplatten sind leicht und zusammen mit dem Holzbau ergibt sich ein elementarer Vorteil für die Statik: ein sehr geringes Gewicht des gesamten Wandaufbaus – ideal für die Aufstockung bestehender Gebäude. Gleichzeitig lassen sich durch die Verwendung dieses Materials ausgezeichnete Ergebnisse im Bereich Schall- und Lärmschutz erzielen.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
GreoTherm System Diffutherm
Ökologisch dämmen mit Holzfaserplatten. Das dickschichtige Aussenwärmedämmsystem
von Greutol
Umweltverträgliches Bauen ist heute neben dem Thema Energiesparen von grösster Bedeutung. Der ideale ökologische Dämmstoff sind zum Beispiel Dämmplatten aus Holzfasern. Die Lösung von Greutol: GreoTherm System Diffutherm. Gedämmt wird hier mit Diffutherm Holzweichfaser-Dämmplatten, also auf organischer Basis, mit Holz.
Diese Wärmedämmung ist in hohem Masse dampfdiffusionsoffen und kann sehr gut im Holzbau- bzw. Holzständerbau angewendet werden, sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung. Und durch die zügige und unkomplizierte Montage eignet sich das System auch hervorragend für den Einsatz im Holzelementbau, wo schnelle Bauzeiten gefragt sind. Dazu kommt ein bedeutender Vorteil für die Statik: Systembedingt ergibt sich ein sehr geringes Gewicht des gesamten Wandaufbaus – ideal für die Aufstockung bestehender Gebäude. Und nicht zuletzt sprechen die durchweg positiven Eigenschaften im Bereich Schall- und Lärmschutz für den Einsatz dieses Dämmsystems.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
PuraVision System HFD
Aussenwärmedämmsystem mit Holzweichfaser-Platten: Ökologisch, biozidfrei, hydroaktiv
Ein idealer ökologischer Dämmstoff sind Holz- bzw. Holzweichfaser-Dämmplatten. Sie fördern umweltverträgliches Bauen in höchstem Masse, optimalerweise verbunden mit einer nicht weniger umweltverträglichen Endbeschichtung. Das PuraVision System HFD ist das für diese Anforderungen optimierte biozidfreie, hydroaktive Aussenwärmedämmsystem von Greutol.
Gedämmt wird mit Holzweichfaser-Dämmplatten, das ganze Putzsystem steht auf mineralischer Basis. Diese Art der Wärmedämmung ist in hohem Masse dampfdiffusionsoffen und kann sehr gut im Holzbau- bzw. Holzständerbau angewendet werden, sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung. Und durch die unkomplizierte Montage eignet sich das System auch hervorragend für den Einsatz im Holzelementbau, wo schnelle Bauzeiten wichtig sind. In Kombination mit dem Wandaufbau aus Holz lässt sich PuraVision System HFD zudem ideal für die Aufstockung bestehender Gebäude verwenden. Bedingt durch die dickere Grundbeschichtung erreicht das PuraVision System HFD ebenfalls beste Resultate im Bereich des Schall- und Lärmschutzes.
Eine perfekte Schlussbeschichtung, deren Abschluss die Pura Silikatfarben bilden, sorgt für einen guten und ausgewogenen Feuchtigkeits- und Klimahaushalt an der Fassade.
PuraVision System PIR Top023
Wärmedämmung mit deutlich reduzierter Dämmstärke – biozidfrei und hydroaktiv
Mit dem GreoTherm System PIR steht Ihnen ein System zur Verfügung, dessen Vorteile klar und kompromisslos auf der Hand liegen.
Die diffusionsoffenen, extra-schlanken Dämmplatten PIR aus PIR Hartschaum sind marktweit einzigartig. Ein Lambda-Wert von 0.023 W/mK und eine um bis zu 30 % reduzierte Dämmstärke sind Fakten, die für sich sprechen. Das ermöglicht eine grössere Wohnflächennutzung bei optimierten Grenzabständen. Wände werden schlanker, Anbauteile günstiger und Fensterlaibungen schöner.
Das neue Plattenformat (1000 x 600 mm) erhöht ausserdem die Klebe-Flächenleistung um bis zu 20 %. Präzise Kantenbearbeitungen sichern die Massgenauigkeit und das optimierte Plattenformat verlegt sich zudem wesentlich effizienter.
Und nicht zuletzt: das GreoTherm System PIR bringt grössere planerische Freiheit. Die wesentlich dünneren Aussenwände werten das Bauwerk optisch auf und garantieren maximalen Lichteinfall.
Eine innovative und überzeugende Dämmplatte für Gebäude mit Zukunft.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich. Für hohe mechanische Belastbarkeit Netzeinbettung mit Greutol Multiflexspachtel 588 und organische Endbeschichtung erforderlich.
PuraVision System MD
Dickschichtige, mineralische Wärmedämmung Biozidfrei, hydroaktiv und nicht brennbar
Ein ökologisches, dickschichtiges Wärmedämmsystem mit Brandschutz ist gefragt, das biozidfrei vor Algen und Pilzen schützt?
PuraVision System MD ist die Lösung. PuraVision System MD ist ein mineralisches, biozidfreies, hydroaktives Aussenwärme-dämmsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle. Es ist in hohem Masse dampfdiffusionsoffen und nicht brennbar und somit für die Ansprüche des Brandschutzes bestens geeignet. Durch den dickschichtigen Putzaufbau bietet das System ausge-zeichnete Eigenschaften im Bereich Schallschutz.
Das PuraVision System überzeugt vor allem durch seine Hydroaktivität. Dadurch ist das System in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben – so sorgt es für einen optimalen Feuchtigkeits- und Klimahaushalt an der Fassade. Dank der Eigenschaften des PuraVision Systems kann auf den Einsatz umweltschädlicher Biozide verzichtet werden.
PuraVision System KD
Dickschichtige, innovative Wärmedämmung: Biozidfrei, hydroaktiv und schlagfest
Ein dickschichtiges Wärmedämmsystem ist gefragt, das biozidfrei vor Algen und Pilzen schützt?
PuraVision System KD ist die Lösung. PuraVision System KD ist ein biozidfreies, hydroaktives Aussenwärmedämmsystem mit Dämmplatten aus EPS (expandiertem Polystyrolhartschaum). Durch den dickschichtigen Putzaufbau bietet das System ausgezeichnete Eigenschaften im Bereich Schallschutz. Ausserdem bietet das System eine hohe mechanische Belastbarkeit und Schutz bei Hagel (Hagelwiderstandsklasse 3).
Das PuraVision System überzeugt vor allem durch seine Hydroaktivität. Dadurch ist das System in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben – so sorgt es für einen optimalen Feuchtigkeits- und Klimahaushalt an der Fassade. Dank der Eigenschaften des PuraVision Systems kann auf den Einsatz umweltschädlicher Biozide verzichtet werden.
GreoTherm System M-HFix
Dämmen, Befestigen und Beschichten aus einer Hand. GreoTherm System M-HFix: Wärmedämmung für den Holzbau
Auf der Baustelle spart Zeit Geld. Und die lässt sich zum Beispiel sparen durch schnelles Montieren, sicheres Befestigen und optimales Beschichten von Dämmplatten. Ideal wäre nun, man könnte von allen Vorteilen eines bewährten Systems profitieren. Das kann man tatsächlich, die Lösung heisst: GreoTherm System M-HFix. Hier haben drei starke Partner Produkte aus ihrem Bereich speziell für den Holzbau zu einem System gebündelt.
Dämmen mit Flumroc: Steinwolle zeichnet sich durch eine optimale Wärmespeicherfähigkeit und einen sehr guten Diffusionswert aus. Ihre hohe Feuerwiderstandsfähigkeit leistet einen grossen Beitrag zum Brandschutz, sogar bei mehrgeschossigen Bauten. Damit ist Steinwolle die ideale Dämmung für Holzbauten. Die Steinwollplatte von Flumroc weist durch ihren Zweischichten-Aufbau eine sehr hohe Formstabilität auf. Ebenso eignet sich die äussere, harte Schicht gut für die Befestigung mit Klammern, ein wichtiges Detail für die folgende Systemkomponente.
Befestigen mit Haubold: Um den Montageprozess der Dämmplatten zu beschleunigen und ihn zu erleichtern, hat Greutol mit den Partnern Flumroc und Haubold ein neues Befestigungssystem entwickelt. Mit dieser neuen Trockenmontagetechnik befestigen Sie mit den Haubold-Breitrückenklammern die Steinwollplatten Flumroc LENIO auf der Holzunterkonstruktion, schnell und sauber. Bei Bedarf können aber auch bereits im Werk Dämmplatten auf vorgefertigte Konstruktionsteile geklammert werden, das spart Zeit und Aufwand auf der Baustelle. Auf diese Weise kommt das Know-how eines jeden Partners vereint im GreoTherm System M-HFix zum Einsatz.
Beschichten mit Greutol: Und zum Schluss der optimale Putzaufbau. Das System baut bei jedem Arbeitsgang auf die perfekt aufeinander abgestimmten Produkte von Greutol. Sie sind einfach zu verarbeiten und ihre ausgezeichneten Eigenschaften gewährleisten ein einwandfreies Erscheinungsbild der fertigen Fassade.
GreoTherm System M-HFix: eine einzigartige Verbindung von Holz, Steinwolle und Beschichtung, die Architekten, Verar-beiter und Bauherren gleichermassen überzeugt.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
GreoTherm System M-WP
Feine Struktur, sicheres Wohnen:
Mineralisches Aussenwärmedämmsystem mit Waschputzoberfläche
GreoTherm System M-WP ist ein dickschichtiges Aussenwärmedämmsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle. Es ist nicht brennbar und somit für die Ansprüche des Brandschutzes bestens geeignet.
Das Besondere dabei: Die Endbeschichtung mit Greutol Waschputz eröffnet einzigartige Spielräume für die Optik. Durch die Zugabe von farbigen Natursteinen, Glimmer und anderen Farbsanden bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten.
Eine spezielle Waschtechnik legt die bunten Steine und den Glimmer frei. Dadurch entstehen fein strukturierte, terrazzoartige Oberflächen im Putz, die die Individualität eines jeden Gebäudes betonen.
GreoTherm System M-WP überzeugt auch durch seine hohe Wasserdampfdiffusion. Der Aufbau als dickschichtiges System bewirkt einen besseren Feuchtigkeits- und Klimahaushalt an der Fassade. Beste Voraussetzungen also für ein gutes Klima im Gebäude und wohlige Behaglichkeit bei den Bewohnern. Dazu bietet das System ausgezeichnete Eigenschaften im Bereich Schallschutz und die verwendeten, natürlichen Materialien garantieren einen durchweg mineralischen Systemauf-bau. Architekten und Planer schätzen das seit Jahren bewährte System und seine starke Ausdruckskraft.
GreoTherm System M-KR
Sicher wohnen mit individuellem Anstrich
Mineralisches Aussenwärmedämmsystem mit Kratzputzoberfläche
Wer weder bei Brandschutz noch bei der Gestaltung Abstriche machen will, für den bietet Greutol das GreoTherm System M-KR.
Dieses dickschichtige Aussenwärmedämmsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle ist nicht brennbar und somit für die Ansprüche des Brandschutzes bestens geeignet. Dazu bietet das System ausgezeichnete Eigenschaften im Bereich Schallschutz und die verwendeten, natürlichen Materialien garantieren einen mineralischen Systemaufbau. Architekten und Planer schätzen das seit Jahren bewährte System wegen der Gestaltungsmöglichkeit mit Farbe, bunten Effektsanden und Glimmer.
Die Endbeschichtung mit Greutol Kratzputz eröffnet individuelle Spielräume für die Optik. Durch die Zugabe von farbigen Natursteinen, Glimmer und ähnlichen Gesteinsarten bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten. Traditionelle, ursprüngliche Materialien und Verarbeitungstechniken verbinden sich auf diese Weise mit moderner Bauweise und Architektur. So kann aber auch einfach nur Altes und Historisches im Rahmen des Heimatschutzes erhalten und saniert werden.
Ein weiterer Vorteil: Durch die speziellen Eigenschaften des Putzes entstehen nicht nur edle Endbeschichtungen. Die Oberfläche der Fassade wird auch beständiger und hat eine selbstreinigende Beschaffenheit. Für den Bauherrn bedeutet das längere und damit Kosten sparende Renovierungsintervalle.
GreoTherm System M-KR überzeugt auch durch seine hohe Wasserdampfdiffusion. Der Aufbau als dickschichtiges System bewirkt einen besseren Feuchtigkeits- und Klimahaushalt an der Fassade. Beste Voraussetzungen also für ein gutes Klima im Gebäude und wohlige Behaglichkeit bei den Bewohnern.
GreoTherm System MD
Mineralische Wärmedämmung: Dickschichtiges Wärmedämmsystem mit Steinwolle
Brandschutz und ein dickschichtiges Wärmedämmsystem ist gefragt? GreoTherm System MD heisst die Antwort von Greutol.
Dieses Aussenwärmedämmsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle ist nicht brennbar und somit für die Ansprüche des Brandschutzes bestens geeignet. Durch den dickschichtigen Putzaufbau bietet das System ausgezeichnete Eigenschaften im Bereich Schallschutz. Die eingesetzten, natürlichen Materialien garantieren darüber hinaus den nachhaltigen mineralischen Systemaufbau. Architekten und Planer schätzen das System genauso wie Gipser, denn die gute Verarbeitbarkeit sorgt für Schnelligkeit auf der Baustelle.
GreoTherm System MD überzeugt auch durch seine hohe Wasserdampfdiffusion. Der Aufbau als dickschichtiges System bewirkt einen optimalen Feuchtigkeits- und Klimahaushalt an der Fassade. Beste Voraussetzungen also für ein gutes Klima im Gebäude und wohlige Behaglichkeit bei den Bewohnern.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
GreoTherm System MP Innen
GreoTherm System VHF-Vento
GreoTherm System HF
GreoTherm System Diffutherm
PuraVision System HFD
PuraVision System PIR Top023
PuraVision System MD
PuraVision System KD
GreoTherm System M-HFix
GreoTherm System M-WP
GreoTherm System M-KR
GreoTherm System MD
GreoTherm System M
Natürlich mineralisch: Wärmedämmung mit Dämmplatten aus Steinwolle
Auf Baustellen gibt es beim Thema Wärmedämmung unterschiedliche Schwerpunkte. Steht Brandschutz im Mittelpunkt, heisst die Lösung von Greutol: GreoTherm System M. Dieses dünnschichtige Aussenwärmedämmsystem mit Dämmplatten aus Steinwolle ist nicht brennbar und somit für die Ansprüche im Brandschutz hervorragend geeignet.
Architekten und Planer schätzen das System genauso wie Gipser, denn die gute Verarbeitbarkeit sorgt für Effizienz auf der Baustelle. GreoTherm System M überzeugt ebenfalls durch seine hohe Wasserdampfdiffusion. Darüber hinaus bietet es ausgezeichnete Eigenschaften im Bereich Schallschutz. Die verwendeten, natürlichen mineralischen Materialien garantieren einen nachhaltigen und ökologischen Systemaufbau. Alles zusammen bewirkt dies ein spürbar angenehmes Klima im Gebäude und sorgt für wohlige Behaglichkeit bei den Bewohnern.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
GreoTherm System PIR Top023 D
GreoTherm System PIR Top023 D – der Lambda Leader: Effiziente Wärmedämmung
mit reduzierter Dämmstärke
Dann steigen Sie ein beim „Lambda Leader“ der Kompaktfassade. GreoTherm System PIR Top023 D ist schlank, dickschichtig, einfach zu verarbeiten und erfüllt dabei alle Ansprüche energieeffizienten Planens: Die PIR Top023 Dämmplatte ist die einzige diffusionsoffene Dämmplatte im Markt mit einem Lambda-Wert von 0.023 W/mK. So können Haushalts- und Baufeuchte durch das Dämmsystem optimal diffundieren. Und dies alles bei einer um 30 % reduzierten Dämmstärke. Das gibt Raumgewinn und grössere, planerische Freiheit durch dünnere Aussenwände. Die wiederum helfen, das Bauwerk optisch aufzuwerten.
Das neue Plattenformat (1000 x 600 mm) mit den Dämmplatten aus PIR Hartschaum erhöht ausserdem die Klebeleistung bei der Montage um bis zu 20 %. Mit der zusätzlichen Grundbeschichtung von 6 – 8 mm Greutol Einbettmörtel light 425 und der Gewebeeinbettung ebenfalls mit dem Greutol Einbettmörtel light 425, bietet das System eine hohe mechanische Belastbarkeit und Schutz bei Hagel (Hagelwiderstandsklasse 3). Damit fügt sich das Aussenwärmedämmsystem GreoTherm PIR Top023 D ohne Probleme in jeden Bauablauf am Objekt ein. Zur Freude der Bauherrschaft genauso wie für die Arbeit von Planer und Verarbeiter.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
GreoTherm System HF
Holzfaserplatten: ein ökologischer Dämmstoff. Dickschichtiges Aussenwärmedämmsystem von Greutol
Holzfaserplatten sind ein idealer ökologischer Dämmstoff. Um den Ansprüchen umweltverträglichen Bauens gerecht zu werden, bietet Greutol auf dieser Basis ein weiteres Dämmsystem an: GreoTherm System HF. Auch hier kommen Holzweichfaser-Dämmplatten zum Einsatz, das Putz- und Farbsystem beruht auf mineralischer Basis.
Diese Wärmedämmung ist in hohem Masse dampfdiffusionsoffen und kann sehr gut im Holzbau- bzw. Holzständerbau angewendet werden, sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung. Dank unkomplizierter Montage eignet sich das System auch hervorragend für den Einsatz im Holzelementbau, wo schnelle Bauzeiten gefragt sind. Holzweichfaser-Dämmplatten sind leicht und zusammen mit dem Holzbau ergibt sich ein elementarer Vorteil für die Statik: ein sehr geringes Gewicht des gesamten Wandaufbaus – ideal für die Aufstockung bestehender Gebäude. Gleichzeitig lassen sich durch die Verwendung dieses Materials ausgezeichnete Ergebnisse im Bereich Schall- und Lärmschutz erzielen.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
GreoTherm System Diffutherm
Ökologisch dämmen mit Holzfaserplatten. Das dickschichtige Aussenwärmedämmsystem
von Greutol
Umweltverträgliches Bauen ist heute neben dem Thema Energiesparen von grösster Bedeutung. Der ideale ökologische Dämmstoff sind zum Beispiel Dämmplatten aus Holzfasern. Die Lösung von Greutol: GreoTherm System Diffutherm. Gedämmt wird hier mit Diffutherm Holzweichfaser-Dämmplatten, also auf organischer Basis, mit Holz.
Diese Wärmedämmung ist in hohem Masse dampfdiffusionsoffen und kann sehr gut im Holzbau- bzw. Holzständerbau angewendet werden, sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung. Und durch die zügige und unkomplizierte Montage eignet sich das System auch hervorragend für den Einsatz im Holzelementbau, wo schnelle Bauzeiten gefragt sind. Dazu kommt ein bedeutender Vorteil für die Statik: Systembedingt ergibt sich ein sehr geringes Gewicht des gesamten Wandaufbaus – ideal für die Aufstockung bestehender Gebäude. Und nicht zuletzt sprechen die durchweg positiven Eigenschaften im Bereich Schall- und Lärmschutz für den Einsatz dieses Dämmsystems.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
PuraVision System HFD
Aussenwärmedämmsystem mit Holzweichfaser-Platten: Ökologisch, biozidfrei, hydroaktiv
Ein idealer ökologischer Dämmstoff sind Holz- bzw. Holzweichfaser-Dämmplatten. Sie fördern umweltverträgliches Bauen in höchstem Masse, optimalerweise verbunden mit einer nicht weniger umweltverträglichen Endbeschichtung. Das PuraVision System HFD ist das für diese Anforderungen optimierte biozidfreie, hydroaktive Aussenwärmedämmsystem von Greutol.
Gedämmt wird mit Holzweichfaser-Dämmplatten, das ganze Putzsystem steht auf mineralischer Basis. Diese Art der Wärmedämmung ist in hohem Masse dampfdiffusionsoffen und kann sehr gut im Holzbau- bzw. Holzständerbau angewendet werden, sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung. Und durch die unkomplizierte Montage eignet sich das System auch hervorragend für den Einsatz im Holzelementbau, wo schnelle Bauzeiten wichtig sind. In Kombination mit dem Wandaufbau aus Holz lässt sich PuraVision System HFD zudem ideal für die Aufstockung bestehender Gebäude verwenden. Bedingt durch die dickere Grundbeschichtung erreicht das PuraVision System HFD ebenfalls beste Resultate im Bereich des Schall- und Lärmschutzes.
Eine perfekte Schlussbeschichtung, deren Abschluss die Pura Silikatfarben bilden, sorgt für einen guten und ausgewogenen Feuchtigkeits- und Klimahaushalt an der Fassade.
GreoTherm System FixUP.PU
GreoTherm System FixUP.PU
Präzise Wärmedämmung – optimierte Baustellenlogistik
Zeit ist Geld. Gerade auf Baustellen hat diese Vorgabe eine klare Bedeutung.
Die Baustellenlogistik muss stimmen, Baumaterialien müssen schnell verarbeitet werden. Um eine Wärmedämmung exakt anzubringen, bedarf es exakter und oft auch langwieriger Arbeitsschritte. Damit Verarbeiter hier schneller vorankommen, hat Greutol das Dämmen mit Polyurethan Schaumkleber neu erfunden: das FixUP.PU-System, patentiert, einfach zu handhaben, professionell in der Anwendung und bestens bewährt.
Das Klebesystem besteht aus drei Bestandteilen:
dem PU-Klebeschaum 533, den speziellen FixUP.PU-Dämmplatten und den einzigartigen FixUP-Distanz- und Fixierungselementen. Diese Elemente helfen dabei, dass die Dämmplatten schnell richtig fixiert sind, in der Flucht bleiben und nicht mehr aus dem Lot kommen. Da der PU-Klebeschaum 533 gerade auch auf problematischen Untergründen gut haftet, kann häufig auf eine zusätzliche mechanische Befestigung verzichtet werden. Der PU- Klebeschaum 533 ist schnell fest und damit sind die mit FixUP.PU geklebten Dämmplatten nach etwa zwei Stunden für den nächsten Arbeitsschritt bereit. So können die Dämmplatten bereits nach kurzer Zeit wieder überarbeitet werden.
Zum Kleben mit dem FixUP.PU-System müssen nur Kartons mit Dosen gelagert und transportiert werden. Das optimiert die Baustellenlogistik: es bringt Platzersparnis und weniger Abfall, es garantiert schnelles Handling. Ausserdem entfällt das sonst übliche Mischen von Baumaterialien sowie das Reinigen von Maschinen, eine zusätzliche Zeitersparnis für die Abläufe auf der Baustelle. Auch um eine fachgerechte Entsorgung muss sich der Verarbeiter nicht mehr kümmern. Leere Schaum- und Reinigerdosen können im Originalkarton an die Greutol AG zurückgesandt werden.
GreoTherm System FixUP.PU ist ein Schweizer Patent
(CH 698 624 B1) und eignet sich sowohl für Sanierungen als auch für Neubauten.
Eine Broschüre informiert detailliert zu den technischen Daten der Produkte und erläutert die einzelnen Arbeitsschritte.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich. Für hohe mechanische Belastbarkeit Netzeinbettung mit Greutol Multiflexspachtel 588 und organische Endbeschichtung erforderlich.
GreoTherm System KD
Schlagfest und bewährt: Innovative Wärmedämmung mit dickschichtigem Putzaufbau
GreoTherm System KD ist ein Aussenwärmedämmsystem mit Dämmplatten aus EPS (expandiertem Polystyrolhartschaum). Ähnlich wie die Systemvariante „K“ ist auch dieses Produkt am Markt sehr bekannt und hat sich in über 40 Jahren im Einsatz bestens bewährt. Architekten, Planer und Bauherren wissen, dass der Name Greutol für Sicherheit und konstante Qualität steht. Und Verarbeiter schätzen die einfachen Detaillösungen und die unkomplizierte Konstruktion des Systems, das eine rasche Integration in die Logistik jeder Baustelle zulässt.
Aber GreoTherm System KD bietet noch mehr. Mit der zusätzlichen Grundbeschichtung von 6 - 8 mm Greutol Einbettmörtel light 425 und der Gewebeeinbettung ebenfalls mit dem Greutol Einbettmörtel light 425, bietet das System eine hohe mechanische Belastbarkeit und Schutz bei Hagel (Hagelwiderstandsklasse 3). Und es werden zudem beste Ergebnisse im Schallschutz erreicht. Die Beschichtung gewährleistet ein ausgewogeneres Klima an der Fassade und damit auch ein behagliches Wohnen in den Innenräumen. Diese Vielseitigkeit macht GreoTherm System KD zu einem preisgünstigen und mit den bewährten, grauen EPS Dämmplatten äusserst leistungsfähigen Aussenwärmedämmsystem.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich.
GreoTherm System K
Schnell und bewährt: Wärmedämmung mit Dämmplatten aus EPS
Im Bereich der verputzten Aussenwärmedämmung ist es beinahe schon der Klassiker von Greutol: GreoTherm System K, ein Aussenwärmedämmsystem mit Dämmplatten aus EPS (expandiertem Polystyrolhartschaum).
Dieses am Markt sehr bekannte System hat sich in über 40 Jahren im Einsatz bestens bewährt. Architekten, Planer und Bauherren wissen um den Wert, denn das Produkt steht für Sicherheit und konstant hohe Qualität. Für Verarbeiter ist es eine anerkannte Konstante am Bau, das System besticht durch seine einfachen Detaillösungen und durch seine unkomplizierte Konstruktion. Dadurch lässt es sich auch rasch in die Logistik jeder Baustelle integrieren. Seine vielseitige Einsetzbarkeit macht GreoTherm System K zu einem preisgünstigen und mit den bewährten, grauen EPS Dämmplatten dennoch sehr leistungsfähigen Aussenwärmedämmsystem.
Wichtig: Bei dunkler Endbeschichtung 2 x Netzeinbettung erforderlich. Für hohe mechanische Belastbarkeit Netzeinbettung mit Greutol Multiflexspachtel 588 und organische Endbeschichtung erforderlich.
GreoTherm System M
GreoTherm System PIR Top023 D
GreoTherm System FixUP.PU
GreoTherm System KD
GreoTherm System K
GreoTherm System MP Innen
PuraVision System MD
GreoTherm System M
GreoTherm System M-WP
PuraVision System HFD
GreoTherm System FixUP.PU
GreoTherm System VHF-Vento
GreoTherm System M-KR
GreoTherm System HF
GreoTherm System KD
GreoTherm System PIR Top023 D
PuraVision System KD
PuraVision System PIR Top023
GreoTherm System K
GreoTherm System M-HFix
GreoTherm System MD
GreoTherm System Diffutherm
GreoTherm System MP Innen
GreoTherm System VHF-Vento
GreoTherm System HF
PuraVision System HFD
GreoTherm System M
GreoTherm System MP Innen
GreoTherm System VHF-Vento
GreoTherm System HF
PuraVision System HFD
GreoTherm System M
PuraVision System PIR Top023
PuraVision System PIR Top023
GreoTherm System M-HFix
GreoTherm System M-HFix
GreoTherm System PIR Top023 D
GreoTherm System PIR Top023 D
PuraVision System MD
PuraVision System MD
GreoTherm System M-WP
GreoTherm System M-WP
GreoTherm System Diffutherm
GreoTherm System Diffutherm
GreoTherm System FixUP.PU
GreoTherm System FixUP.PU
GreoTherm System KD
GreoTherm System KD
GreoTherm System M-KR
GreoTherm System M-KR
PuraVision System KD
PuraVision System KD
GreoTherm System MD
GreoTherm System MD
GreoTherm System K
GreoTherm System K
GreoTherm System MP Innen
GreoTherm System VHF-Vento
GreoTherm System M
PuraVision System HFD
GreoTherm System HF
PuraVision System PIR Top023
GreoTherm System M-HFix
GreoTherm System PIR Top023 D
PuraVision System MD
GreoTherm System M-WP
GreoTherm System Diffutherm
GreoTherm System FixUP.PU
GreoTherm System KD
GreoTherm System M-KR
PuraVision System KD
GreoTherm System MD
GreoTherm System K